Pokémon bei 25: Eine Geschichte – von Taschenmonstern über TCG und Pokémon Go – BBC NewsRound, Geschichte von Pokémon – Bulbapedia, die von der Gemeinschaft betriebene Pokémon -Enzyklopädie
Geschichte von Pokémon
Contents
Aufgrund des Erfolgs von Pokémon in Japan wurde die Serie in Übersee veröffentlicht. Bevor die Spiele in Nordamerika veröffentlicht wurden, versuchte das Lokalisierungsteam, die Pokémon -Designs zu verändern, aus Angst, dass die niedlichen Designs westliche Spieler nicht ansprechen würden. Der Vorschlag wurde jedoch abgelehnt. [6] [7] Andererseits hatte Nintendo ursprünglich nicht vor, lokalisierte Pokémon -Namen zuzulassen (weil sie mehr Marken registrieren mussten), wurden jedoch schließlich vom französischen Übersetzungsteam überzeugt, dies zu tun. [8] Nordamerika erhielt im September 1998 (The Anime am 7. und die Spiele am 28 Schnapp sie dir alle!. Das Handelskartenspiel wurde auch am 9. Januar 1999 von Wizards of the Coast in Nordamerika eingeführt. Die elektrische Geschichte von Pikachu war der erste Pokémon -Manga, der auf Englisch übersetzt wurde, als Viz Media am 28. September 1999 begann, es zu veröffentlichen.
Pokémon bei 25: Eine Geschichte – von Taschenmonstern über TCG und Pokémon Go
Das ist richtig, es ist 25 Jahre her, seit Pikachu zum ersten Mal in der Welt eingeführt wurde, und seitdem hat sich die Serie zu einem der erfolgreichsten Gaming -Franchises aller Zeiten entwickelt.
Bisher wurden weltweit mehr als 368 Millionen Pokémon -Videospiele verkauft!
Von den Spielen über die TV -Serie und Handelskarten hat Pokémon seit ihrer Schaffung großer Einfluss auf die Welt hatte.
Wir haben einen Blick zurück auf die Geschichte von Pokémon, um zu sehen, wie es begann und wie sehr es in 25 Jahren gewachsen ist.
Also, wenn Sie ein Pokémon -Meister sein wollen. des Wissens. Dann schauen Sie sich an!
Mehr Geschichten
Der Beginn des Spielsfreaks und Taschenmonster
Bildquelle, Spielfreak
Ken Sugimori (links) und Satoshi Tajiri (rechts) halfen, Pokémon zum Leben zu erwecken. In der Mitte ist das Magazin, an dem sie beide gearbeitet haben.
Pokémon wurde von einem japanischen Mann namens Satoshi Tajiri und seinem Freund Ken Sugimori erfunden, der Illustrator ist.
Bereits 1982 gründete Satoshi zusammen mit seinen Freunden namens Game Freak ein Gaming -Magazin, aber nach einer Weile beschloss er, seine eigenen Videospiele zu machen, anstatt über sie zu schreiben.
1989 verwandelte Satoshi das Spielfreak in eine Spiele und veröffentlichte zusammen mit seinen Freunden ein paar Spiele wie Pulseman, Yoshi und Mario & Wario, was ziemlich gut lief.
In den frühen neunziger Jahren, inspiriert von seiner Kindheit, die Wälder erkundet und Bugs und Kaulquappen fanden.
Wussten Sie?
Satoshi Tajiri liebte Bugs so sehr, als er jünger war, er wollte Entomologe werden – eine Person, die Käfer studiert – und seine Leidenschaft brachte ihm den Spitznamen Dr. Bug ‘von seinen Freunden.
Geschichte von Pokémon
Der Geschichte des Pokémon Media -Franchise erstreckt sich über zwei Jahrzehnte ab dem, als die Arbeiten offiziell im ersten Spiel begannen und Wurzeln noch älter haben. Es begann einfach genug als Hobby von Satoshi Tajiri, der als Kind eine Vorliebe dafür hatte, Insekten und Kaulquappen in der Nähe seines Hauses in Tokio zu fangen. Im Laufe der Zeit beschloss Tajiri, seine Vorstellung, Kreaturen in die Praxis zu fangen, um Kindern den gleichen Nervenkitzel zu geben, den er wie ein Kind hatte.
Inhalt
- 1 frühe Tage
- 2 Generation i
- 2.Ich übernehme Japan
- 2.2 Die Welt erobern
- 2.3 Expansion auf Spin-offs
- 3.1 Winde neuer Anfänge
- 3.2 Anime und Manga in GS
- 4.1 Fortschritte in ein neues Zeitalter
- 4.2 weitere Spin-offs
- 4.3 Zurück nach Kanto und weiter zur Schlachtgrenze
- 4.4 Original neue Konzepte
- 4.5 zehn Jahre Pokémon
- 5.1 Sinnoh kommt an
- 5.2 neue Fortsetzungen
- 5.3 Johts Herz und Seele
- 6.1 Ein Neuanfang
- 6.2 Es ist ein zweiter Schritt in die UNOVA
- 7.1 Die nächste Entwicklung
- 7.2 Willkommen zurück in Hoenn
- 7.3 zwanzig Jahre Pokémon
- 8.1 Seven ist eine Glückszahl
- 8.2 Ein neues Licht scheint auf Alola
- 8.3 Gehen wir mit Pikachu und Eevee wieder nach Kanto zurück
- 9.1 Forge einen Weg zur Größe
- 9.2 fünfundzwanzig Jahre Erinnerungen
- 9.3 Sinnoh ist brillant und glänzend
- 10.1 Eine weitere Welt zum Schätzen
Anfangszeit
Mit Hilfe von Ken Sugimori und anderen Freunden bildete Tajiri Game Freak und viel später das als Kreaturen bekannte Designstudio. Als Tajiri den Game Boy und das Game Boy Game Link Cable entdeckte, gab es ihm das Bild von Insekten, die entlang des Drahtes fuhren. Tajiri wurde auch stark von der Ultraman Fantasy -Fernsehsendung Ultra Seven beeinflusst, in der der Protagonist riesige Monster in kleinen Kapseln verwendete, um ihm beim Kampf zu helfen. Zusammen gaben ihm diese beiden Quellen die Idee für ein neues Spiel namens namens Kapselmonster. [1] Nach mehreren gescheiterten Versuchen, diese Idee an Nintendo zu bringen, warf Tajiris neuer Freund Shigeru Miyamoto sie dem Unternehmen vor, und Nintendo begann, das Projekt zu finanzieren, und verbrachte sechs Jahre damit, die Spiele zu entwickeln, die zu einer weltweiten Sensation werden würden. Aufgrund von Markenproblemen wurde der Name “Kapselmonster” in “Pocket Monsters” geändert. [2]
Das ursprüngliche Kunstwerk für die Spiele wurde von Tajiris Freund, Künstler Ken Sugimori, gezeichnet, während die Musik- und Soundeffekte von Junichi Masuda komponiert wurden.
Nach Abschluss des Debuggen. Game Freak plante jedoch, das 151. Pokémon vor der Öffentlichkeit verborgen zu halten, es sei denn. [3]
Das Projekt hat das Spielfreak fast zum Insolvenz gemacht. Fünf Mitarbeiter kündigen aufgrund der finanziellen Bedingungen, und Tajiri arbeitete viele unbezahlte Stunden. [4]
Generation i
Japan übernehmen
Pokémon Green Box Art
Die ersten Pokémon -Spiele, Pokémon Red and Green -Version, kamen am 27. Februar 1996 zum Nintendo Game Boy -System in Japan, das die Erfüllung von Satoshi Tajiris Traum war und den Menschen jeden Alters erlaubte, 151 Kreaturen zu fangen, auszubilden und zu handeln und zu handeln und zu handeln. ein Pokémon -Meister.
Anfangs hatten die Pokémon -Spiele bescheidene Verkäufe. Nachdem die Spieler MEW in den Spielen entdeckt hatten, kündigte das Magazin Corocoro ein “legendäres Pokémon -Angebot” an, um MEW an zwanzig Teilnehmer zu verteilen. Der Wettbewerb erhielt 78.000 Teilnehmer, und der Verkauf der Pokémon -Spiele stieg schnell an. [5] Aufgrund des hohen Umsatzes wurden Pokémon rot und grün schnell mit Pokémonblau verfolgt, das die Grafik und Klänge verbessert hatte.
Nach den Spielen wurde ein Pokémon -Handelskartenspiel von Media Factory mit eigenen Regeln entwickelt. Die erste Kartengruppe wurde am 20. Oktober 1996 mit 102 Karten veröffentlicht und wurde sehr beliebt.
Das Franchise gewann auch viele Manga -Interpretationen, das erste Wesen Pokémon -Taschenmonster Von Kosaku Anakubo, der erstmals im November 1996 von Shogakukan gesammelt und veröffentlicht wurde. Dies war hauptsächlich ein Gag Manga, der groben Humor und Slapstick mit einem Trainer namens Red und seinem unhöflichen Clefairy mithielt.
Die Popularität des Franchise führte auch zu einer Anime -Serie, die auf den Spielen basiert und am 1. April 1997 in Japan Premiere hatte. Die Hauptfigur war ein junger Pokémon -Trainer namens namens Satoshi (Nach Satoshi Tajiri, später in englischer Sprache von Ash Ketchum bezeichnet) basierend auf Rot. Ein weiterer Charakter, der in der ersten Folge eingeführt wurde, war Satoshis Rivale, Shigeru (Nach Shigeru Miyamoto, später in englischer Sprache nach Gary Oak bezeichnet) basierend auf Blau.
Der Anime wurde schnell sehr beliebt, und bald wurde eine Manga -Serie namens The Electric Tale of Pikachu von Toshihiro Ono geschrieben. Der erste Band der Serie wurde erstmals am 28. Oktober 1997 veröffentlicht. Der berühmtere Manga in der westlichen Welt ist jedoch Pokémon Adventures, wobei der erste Band am 8. August 1997 in Japan veröffentlicht wird. Es war einer der erfolgreichsten Pokémon -Manga mit 150.000 Kopien weltweit verkauft. Es ist auch die am längsten laufende Manga in der Pokémon -Geschichte, die auf seinem Startdatum basiert. In dieser Zeit wurden mehrere andere Manga -Serien veröffentlicht, einschließlich Pokémon Zensho und Miho Asadas Pokémon muss sie alle fangen.
Zusätzlich zu diesen Manga -Serien veröffentlichte Shogakukan auch den ersten Band von Pokémon Wunderland, Eine Zeitschrift mit den neuesten Informationen zum Franchise am 23. August 1997. Sie veröffentlichten auch eine neue Manga -Serie mit dem Namen Pokémon Pipipi ★ Abenteuer (später übersetzt auf Magische Pokémon -Reise), verfasst von Yumi Tsukirino am 28. März 1998. Der Hauptunterschied in dieser Serie bestand darin, dass es hauptsächlich auf Mädchen gerichtet war.
Am 25. April 1998 der erste Pokémon Center Der Laden wurde in Tokio eröffnet und spezialisiert auf Pokémon -Waren. Unterwegs begann die Pokémon Company seinen Betrieb. Viele solcher Geschäfte wurden in späteren Jahren eröffnet, und heute gibt es sechs verschiedene Geschäfte in ganz Japan sowie einen Unterabschnitt im Nintendo World Store in New York.
Erobern die Welt
Ash Ketchum in der Originalserie des Anime
Aufgrund des Erfolgs von Pokémon in Japan wurde die Serie in Übersee veröffentlicht. Bevor die Spiele in Nordamerika veröffentlicht wurden, versuchte das Lokalisierungsteam, die Pokémon -Designs zu verändern, aus Angst, dass die niedlichen Designs westliche Spieler nicht ansprechen würden. Der Vorschlag wurde jedoch abgelehnt. [6] [7] Andererseits hatte Nintendo ursprünglich nicht vor, lokalisierte Pokémon -Namen zuzulassen (weil sie mehr Marken registrieren mussten), wurden jedoch schließlich vom französischen Übersetzungsteam überzeugt, dies zu tun. [8] Nordamerika erhielt im September 1998 (The Anime am 7. und die Spiele am 28 Schnapp sie dir alle!. Das Handelskartenspiel wurde auch am 9. Januar 1999 von Wizards of the Coast in Nordamerika eingeführt. Die elektrische Geschichte von Pikachu war der erste Pokémon -Manga, der auf Englisch übersetzt wurde, als Viz Media am 28. September 1999 begann, es zu veröffentlichen.
In Japan wurde 1998 ein neues Spin-off-Spiel, Pokémon Stadium, für Nintendo 64 veröffentlicht. Dieses Spiel enthielt nur 42 Pokémon der vollen 151. Dieses Spiel erwies sich als kommerziell und kritisch erfolglos, obwohl seine Fortsetzung, die ursprünglich für den Nintendo 64DD geplant war, eine internationale Veröffentlichung erhielt.
Der Anime hingegen schob das Franchise auf neue Höhen. Am 18. Juli 1998, Mewtwo schlägt zurück Debüt in japanischen Theatern mit dem seltenen Mew und Mewtwo. In den Vereinigten Staaten, wo es am 10. November 1999 veröffentlicht wurde, hielt der Film sogar kurz die Platte für die Eröffnung mit dem höchsten Einbau für einen Animationsfilm ab.
Pläne für ein Spiel, das auf der beliebten Anime und der gelben Version basiert, wurde am 12. September 1998 in Japan am 25. Oktober 1999 in Nordamerika und Europa veröffentlicht. Pokémon Yellow erlaubte den Trainern, die Rolle der Asche zu übernehmen und mit Anime-Grafiken für jedes Pokémon und ein Pikachu an ihrer Seite durch Kanto zu reisen, der dem Anime-Verlauf des Anime nach Ereignissen übernommen wird.
Expansion auf Spin-offs
Am 18. Dezember 1998 wurde ein Game -Boy -Spiel auf der Basis der TCG veröffentlicht, die später am 10. April 2000 in Nordamerika ankam. Es folgte nur in Japan, ein Jahr später eine Fortsetzung mit dem Titel Pokémon Card GB2: Hier kommt Team GR!.
Der Anime sowie Pokémon Yellow, der Pikachu als die beliebtesten und anerkannten Kreaturen in der Pokémon -Geschichte markiert und ihn in das Maskottchen des Franchise verwandelt. Dies führte zu einem kleinen Spin-off-Spiel namens Hey You, Pikachu!, das am 12. Dezember 1998 und am 6. November 2000 in Japan veröffentlicht wurde. Dies war ein Virtual-Pet.
Als der Anime nach der Geschichte der Spiele mit Ashs Niederlage in der Pokémon League im Januar 1999 endete, begann er eine neue Saison in einer neuen Region namens The Orange Archipelago, in der die neue Hauptfigur von Tracey Sketchit vorgestellt wurde. Während der Zeit dieser Saison ein zweiter Film, Die Kraft des einen, wurde produziert. Es war am 17. Juli 1999 der erste in japanischen Theatern und am 21. Juli 2000 in nordamerikanischen Theatern.
Pokémon Snap wurde am 21. März 1999 in Japan in Japan veröffentlicht und lädte den Spieler (in der Rolle von Todd) zu einer Pokémon-Fotografierungsmission an einem Ort namens Pokémon Island ein, ein nicht-traditionelles Spin-off-Spiel für Nintendo 64, Pokémon Snap, veröffentlicht. Dieses Spiel machte sich am 27. Juli 1999 nach Nordamerika.
Am 14. April 1999 wurde ein Spin-off-Pinball-Spiel für die Game Boy-Farbe mit dem Titel Pokémon Pinball veröffentlicht. Dieses Spiel hat alle Mechaniken des regulären Flippers mit einigen Pokémon -Aspekten in Anspruch genommen. Die nordamerikanische Veröffentlichung fand am 28. Juni 1999 statt.
Pokémon live! CD Cover Art
Eine Fortsetzung von Pokémon Stadium wurde schließlich am 30. April 1999 in Japan veröffentlicht und wurde zu einem Erfolg. Dieses Spiel erreichte Nordamerika am 29. Februar 2000 und wurde dort als ursprüngliches Pokémon -Stadion bekannt. Die Wendung in der Stadionserie aus der Core -Serie bestand darin, dass das Pokémon in 3D enthielt.
Im September 2000 wurde die Pokémon Puzzle League in Anime-Basis für Nintendo 64 veröffentlicht. Dieses Spiel war das einzige Pokémon -Spiel, das speziell für das westliche Publikum gemacht wurde und nicht in Japan veröffentlicht wurde.
Dies war jedoch nicht das einzige in Amerika hergestellte Original-Pokémon-Material. Von 2000 bis 2002 ein auf Anime basierendes Musical namens namens namens Pokémon live! wurde auf Bühnen auf der ganzen Welt gezeigt. Der denkwürdigste Handlungspunkt im Musical war die Offenbarung, dass Ashs Mutter Delia ein Freund von Giovanni war, als sie jünger waren. Das Musical wird nicht als Kanon angesehen, aber es löste unter Fans endlose Theorien in Bezug auf die Identität von Ashs Vater aus.
Generation II
Winde neuer Anfänge
Fast seit Beginn der Serie war es sich herausgestellt, dass die ersten 151 Pokémon nicht das letzte sein würden. Ho-oh wurde bereits in der ersten Folge des Anime gesehen, Togepi war im Besitz einer Hauptfigur, und andere wie Marill, Snubbull und Donphan wurden im ersten Film gesehen. Später, als die zweite Generation von Pokémon näher kam, machten sich andere wie Lugia, Slowking und Elekid auf den Weg zum zweiten Film.
Am 21. November 1999 veröffentlichte Nintendo of Japan Gold und Silberversionen für die damals neue Game Boy Color. Diesmal wurden Trainer in das Land Johto eingeladen, wo 100 weitere Pokémon darauf warteten, gefangen zu werden. Die neuen Spiele verbesserten das Pokémon -Gaming -Erlebnis, indem sie viele neue Funktionen hinzufügten, wobei das bekannteste die Fähigkeit für Pokémon war, verschiedene Geschlechter zu haben, und es ihnen ermöglicht, zu züchten. Ein Zeitsystem wurde ebenfalls eingeführt, wobei eine Echtzeituhr verschiedene Ereignisse tagsüber, nachts und am Morgen sowie an bestimmten Wochentagen ermöglichte. Eine weitere wichtige Ergänzung war das Freundschaftssystem. Shiny Pokémon erschien auch zum ersten Mal, insbesondere ein roter Gyarados am Lake of Rage. Trainer konnten auch nach Kanto zurückkehren und sich den Leitern der Fitnessstudio stellen, die in den ursprünglichen Spielen anwesend waren. Pokémon Gold und Silber machten sich am 11. Oktober 2000 nach Nordamerika.
Der Anime folgte natürlich, und Ash und seine Freunde kamen auch in einer Episode, die am 14. Oktober 1999 in Japan und am 14. Oktober 2000 in den USA ausgestrahlt wurde. Zauber der Unown: entei wurde dann am 8. Juli 2000 in Japan und am 6. April 2001 in Nordamerika in die Kinos freigelassen, wobei der legendäre Entei enthält.
Eine neue Handelskarte namens Neo Genesis enthielt das Pokémon der ersten Generation II für das Handelskartenspiel. Es wurde am 10. Dezember 1999 in Japan und am 16. Dezember 2000 in den USA veröffentlicht.
Eine Fortsetzung der Pokémon Puzzle League wurde am 21. September 2000 für Game Boy Color veröffentlicht, diesmal in Japan mit dem Titel Pokémon Puzzle Challenge. Es machte sich am 4. Dezember 2000 nach Nordamerika.
Am 14. Dezember 2000 Pokémon Stadium 2, das das Generation -II -Pokémon zum ersten Mal in den vollen 3D bringt. Dieses Spiel erreichte Nordamerika am 25. März 2001.
Wie Pokémon Yellow wurde eine dritte Version genannt Pokémon Crystal, die am 14. Dezember 2000 und am 21. Juli 2001 in Nordamerika in Japan veröffentlicht wurde. Pokémon Crystal hatte mehrere bemerkenswerte Veränderungen von Gold und Silber. Suicune war das Spielmaskottchen und der Schwerpunkt der Handlung. Crystal war auch das erste tragbare Pokémon -Spiel mit Animationen für jedes Pokémon. Die Trainer in Japan erhielten den zusätzlichen Bonus, um den legendären Pokémon -Celebi -Celebi -Celebi drahtlos zu handeln, zu kämpfen und sogar ein Handy zu erhalten, um eine Verbindung zum mobilen System GB herzustellen. Trainer durften zum ersten Mal auch das Geschlecht ihres Charakters wählen.