IPhone 14 Pro Max gegen iPhone 12 Pro Max: Wie viel besser sind die Kameras? | Tom S Guide, vergleichen Sie Apple iPhone 14 Pro Max gegen iPhone 12 Pro: Was ist besser? | Nr
Apple iPhone 14 Pro Max gegen iPhone 12 Pro
Contents
- 1 Apple iPhone 14 Pro Max gegen iPhone 12 Pro
- 1.1 iPhone 14 Pro Max gegen iPhone 12 Pro Max: Wie viel besser sind die Kameras?
- 1.2 Hortensien
- 1.3 Chrysler Gebäude (12x Zoom)
- 1.4
- 1.5 Statue
- 1.6
- 1.7 Obst
- 1.8 Porträt
- 1.9 Blume Nahaufnahme
- 1.10
- 1.11 48 MP gegenüber 12 MP Foto und Anbaus
- 1.12 Endeffekt
- 1.13
- 1.14 Schlüsselunterschiede
- 1.15 Rezension
- 1.16 Wert für Geld
- 1.17 Tests und Spezifikationen
Da das iPhone 12 Pro Max maxes bei 12x Zoom und das iPhone 14 Pro max 15x ausgeschaltet wurde, habe ich mit beiden Telefonen eine 12 -fache Zoom -Aufnahme des Chrysler -Gebäudes gemacht. Und dieser ist kein Wettbewerb. Mit dem 14 Pro Max können Sie mit 14 Pro Max mehr Details erstellen, insbesondere in den gekrümmten Abschnitten, die im Sonnenlicht gebadet sind. Sogar der Fahnenmast im Vordergrund ist schärfer, wenn Sie sich das Ende über das iPhone 14 Pro Max ansehen.
iPhone 14 Pro Max gegen iPhone 12 Pro Max: Wie viel besser sind die Kameras?
Das iPhone 14 Pro Max ist ein sehr beeindruckendes Flaggschiff, und das hat mit seinen Kameras zu tun. Basierend auf unseren Tests haben wir das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Pro für unsere beste Kamera -Telefonliste bezeichnet.
Sie erhalten einen neuen 48MP Hauptsensor, der im Pro -RAW -Modus viel mehr Details liefert, oder Sie können sich für 12MP -Aufnahmen mit helleren und knackigeren Ergebnissen aus dem größeren Sensor entscheiden. Das iPhone 14 Pro Max profitiert auch von einem neuen photonischen Motor für eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und andere Upgrades.
Aber was bedeuten all diese Verbesserungen für die alltägliche Bildqualität? Um es herauszufinden, habe ich in einer Reihe von Szenarien einen direkten iPhone 14 Pro Max vs iPhone 12 Pro Max -Kameravergleich durchgeführt, um zu sehen, wie viel Unterschied es wirklich gibt.
Wie sich herausstellt, sind die iPhone 14 Pro Max -Kameras in der Tat besser, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, aber das iPhone 12 Pro Max bleibt ein großartiges Kameratelefon.
Hortensien
Das iPhone 14 Pro Max hat hier aufgrund seines helleren und schnelleren Sensors einen Vorteil. Es schafft es, mehr Licht zu erfassen, und das Ergebnis ist eine reichhaltigere Fuchsia und hellvolett mit einer breiteren Reihe von rosa Tönen in den Blumen. Es gibt auch mehr Kontrast zwischen den helleren und dunkleren Abschnitten der Blütenblätter im neuen Pro Max. Das Foto hat mehr Dimension, während das iPhone 12 Pro Max’s Shot flach aussieht.
Chrysler Gebäude (12x Zoom)
Da das iPhone 12 Pro Max maxes bei 12x Zoom und das iPhone 14 Pro max 15x ausgeschaltet wurde, habe ich mit beiden Telefonen eine 12 -fache Zoom -Aufnahme des Chrysler -Gebäudes gemacht. Und dieser ist kein Wettbewerb. Mit dem 14 Pro Max können Sie mit 14 Pro Max mehr Details erstellen, insbesondere in den gekrümmten Abschnitten, die im Sonnenlicht gebadet sind. Sogar der Fahnenmast im Vordergrund ist schärfer, wenn Sie sich das Ende über das iPhone 14 Pro Max ansehen.
Ich muss sagen, ich erwartete mehr von einem Unterschied in diesem Innennachtmodusfoto von Halloween -Dekorationen. Ja, das Bild des iPhone 14 Pro Max ist ein Hauch heller, wenn Sie sich die Ösen in den Stiefeln ansehen, und die Tops der Kerzen sind etwas besser definiert. Aber das iPhone 12 Pro Max -Schuss ist angesichts der sehr dunklen Bedingungen ziemlich solide.
Statue
Für dieses Foto habe ich die Kameras absichtlich leicht nach oben abgewinkt, damit ich die Blätter auf der Struktur fangen konnte, und ich muss sagen, ich bevorzuge das Foto des iPhone 12 Pro Max in diesem Fall. Das liegt daran.
Das iPhone 14 Pro Max erhält Punkte, um mehr Details im Mauerwerk zu liefern, insbesondere nach unten und zur rechten Seite des Rahmens. Es ist auch eine gleichmäßigere Belichtung. Aber das iPhone 12 Pro Max’s Shot taucht für mich insgesamt mehr auf.
Der Unterschied in der Farbtemperatur ist in diesem Vergleich interessant, da das iPhone 14 Pro Max ein wärmeres Bild dieser Statue erfasst, während das Bild des iPhone 12 Pro Max etwas heißer läuft und bitter überbelichtet ist, wenn die Sonne am stärksten ist.
Sie können Apple beschuldigen, das iPhone 14 Pro Max -Schuss zu überstehen, aber ich bevorzuge das besser aussehende Detail in den Steinblättern und Gesichtern, die das Wasser herausschießen.
.5x. .
Obst
. Ich habe dieses Foto von Blaubeeren und Erdbeeren in der Abenddämmerung gemacht, und Sie können sofort erkennen, dass das iPhone 14 Pro Max das appetitlichere Bild erzeugt. Sie können die Ecken und Winkel in den saftigen roten Himbeeren erkennen, und es gibt einen Glanz und ein Detailniveau in den Blaubeeren Das iPhone 12 Pro Max fehlen.
Porträt
. Wenn ich eines dieser Bilder teilen würde, würde ich wahrscheinlich die 14 Pro Max auswählen, weil mein Gesicht gleichmäßiger beleuchtet ist (auch wenn es möglicherweise eine künstliche Glättung gibt). Und während der Bokeh -Effekt auf beide Schüsse gut ist, fache ich mir mehr durch die 14 Pro Max ab, während ich mich mehr vom Hintergrund abheben kann.
Blume Nahaufnahme
Für meinen nächsten Test habe ich diese Nahaufnahme einer Bougainvillea-Blume im Bryant Park geschossen, der rosa mit Weißbändern ist. In diesem Fall bevorzuge ich das Bild des iPhone 12 Pro Max, weil die Blume mehr aus den grünen Blättern herausspringt. Und es gibt eine gleiche Menge an Details in den Blütenblättern. Auch hier gebe ich den älteren 12 Pro Max einen leichten Vorteil, besonders wenn Sie in Richtung der Kante der Blütenblätter schauen.
Das iPhone 14 Pro Max gewinnt diese Runde leicht mit der ultra -breiten Kamera. Alles aus dem Boden und der Brücke sieht durch das neuere iPhone heller aus, und es gibt auch mehr Highlights in den umliegenden Bäumen gegenüber dem iPhone 12 Pro Max. Das Blau ist auch reicher. Noch einmal, ich würde lieber das 14 Pro Max -Foto teilen.
48 MP gegenüber 12 MP Foto und Anbaus
Einer der einzigartigen Vorteile des iPhone 14 Pro Max besteht darin, dass Sie einen Proraw-Modus ermöglichen können, 48-Megapixel-Fotos in der Kamera-App aufzunehmen. Und dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen zu erregen oder neu zu gestalten, ohne so viel Detail zu verlieren wie über das 12MP iPhone 12 Pro Max.
Sehen Sie, was passiert, wenn wir unten zoomen.
Wenn wir in die Baum- und Vogelfutterhäuschen zoomen, können Sie feststellen, dass das iPhone 14 Pro Max eine gute Auflösung in der Baumrinde behält. Und im Bild des iPhone 12 Pro Max gibt es mehr Geräusche. .
Endeffekt
Das iPhone 14 Pro Max ist eindeutig das bessere Kamera -Telefon. Aber wie viel besser? . Ich war auch beeindruckt von dem höheren Detailniveau durch das iPhone 14 Pro Max, wie z.
Das iPhone 12 Pro Max ist jedoch kein Slouch, und es gab einige Fälle, in denen ich es tatsächlich gegenüber dem neueren iPhone vorgezogen habe.
Was das iPhone 12 pro max nicht hat. Also, ja, das iPhone 14 Pro Max ist überlegen, aber Vielleicht Nicht so sehr, dass Sie das Gefühl haben, dass Sie es verpassen.
Hier haben wir zwei Flaggschiff -Smartphones verglichen: die 6.7-Zoll-Apple iPhone 14 Pro Max (mit Apple A16 Bionic), der am 7. September 2022 gegen das Apple iPhone 12 Pro veröffentlicht wurde, das von Apple A14 Bionic angetrieben wird und 23 Monate zuvor herauskam. Auf dieser Seite finden Sie Tests, vollständige Spezifikationen, Stärken und Schwächen der einzelnen Geräte.
Schlüsselunterschiede
Ein Überblick über die Hauptvorteile jedes Smartphones
Gründe, das Apple iPhone 14 Pro Max zu berücksichtigen
- Aktualisierungsrate höherer Anzeige – 120 Hz
- Liefert 121% höhere Spitzenhelligkeit (1755 gegen 795 Nits)
- Hat eine 0.6 Zoll größerer Bildschirmgröße
- 37% Bessere Leistung in Antutu Benchmark (1459K gegenüber 1062K)
- Bessere Kameraqualität (laut DXOMARK -Bewertung)
- Neuere Bluetooth -Version (V5.3)
- Die Rückkamera hat einen optischen 3X -Zoom
- Verwendet eine schnellere Art des Speichers: LPDDR5
- Das Telefon ist 1 Jahr und 11 Monate neuer
Gründe, das Apple iPhone 12 Pro zu berücksichtigen
- Wiegt 51 Gramm weniger
- Besserer Griff in den Händen – der Körper ist 6.1 mm schmaler
Rezension
Bewertung von Apple iPhone 14 Pro Max und iPhone 12 Pro -wichtige Funktionen
Bildschirmqualität, Farbgenauigkeit, Helligkeit
Foto- und Videoaufnahmequalität
Akkulaufzeit, Ladeart und Geschwindigkeit
Netzwerke, Ports, Datenübertragung
Endgültige Vergleichsbewertung
Wählen Sie die Bedeutung jedes Parameters aus, um das Smartphone genauer zu identifizieren, das Ihren besonderen Anforderungen am besten entspricht.
Wert für Geld
Sie können Ihre lokalen Preise für diese Telefone (in USD oder andere Währung) eingeben und auf die Schaltfläche “Berechnen” klicken, um zu sehen, welches ein besseres Preis -Leistungs -Verhältnis hat.
Tests und Spezifikationen
Vergleichstabelle mit technischen Spezifikationen und Tests
Anzeige
Typ | OLED | |
Größe | 6.7 Zoll | .1 Zoll |
Auflösung | 1290 x 2796 Pixel | |
Seitenverhältnis | 19.5: 9 | 19.5: 9 |
460 ppi | 460 ppi | |
Aktualisierungsrate | 120 Hz | 60 Hz |
Adaptive Aktualisierungsrate | Ja | NEIN |
MAX bewertete Helligkeit | 800 Nits | |
MAX bewertete Helligkeit in HDR | 1600 Nits | – |
HDR -Unterstützung | Ja, Dolby Vision | |
Bildschirmschutz | Keramikschild | |
Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis | 88. | 86% |
Anzeigefunktionen | – DCI-P3 – Immer auf Display |
– DCI-P3 |
99.9% | 99.6% | |
PWM | 240 Hz | 277 Hz |
1 ms | 3.6 ms | |
∞ Unendlichkeit | ∞ Unendlichkeit |
Quellen: Notebookcheck [3], [4]
Designen und Bauen
Höhe | 160..33 Zoll) | 146.7 mm (5.78 Zoll) |
Breite | 77.6 mm (3.06 Zoll) | 71.5 mm (2.81 Zoll) |
Dicke | .85 mm (0).31 Zoll) | 7.4 mm (0.29 Zoll) |
Gewicht | .47 oz) | 189 g (6.67 oz) |
Wasserdicht | IP68 | IP68 |
Heckmaterial | Glas | |
Rahmen Material | Metall | Metall |
Farben | Schwarz, Silber, Gold, lila | Silber, Gold, Grau, Blau |
Fingerabdruck-Scanner | NEIN |
Tests von Apple iPhone 14 Pro Max und Apple iPhone 12 Pro in den Benchmarks
Apfel A16 Bionic | Apfel A14 Bionic | |
Maxuhr | 3460 MHz | 3100 MHz |
CPU -Kerne | 6 (2 + 4) | 6 (2 + 4) |
Die Architektur | – 4 Kerne bei 2.02 GHz: Sawtooth – 2 Kerne bei 3.46 GHz: Everest |
– 4 Kerne bei 1.8 GHz: Icestorm – 2 Kerne bei 3.1 GHz: Feuersturm |
Lithographieprozess | 4 Nanometer | 5 Nanometer |
Grafik | Apple A16 GPU | Apple A14 GPU |
GPU -Schattierungseinheiten | 640 | 256 |
GPU -Uhr | 1398 MHz | 1278 MHz |
Flops | .4 Gflops | .3 Gflops |
Benchmarks
Geekbench 6 (Single-Core)
Geekbench 6 (Multi-Core)
CPU | 310783 | 264493 |
GPU | 514249 | 320681 |
Erinnerung | 234912 | 180637 |
UX | 404558 | 297879 |
Gesamtpunktzahl | 1459121 | 1062075 |
3Dmark Wild Life Performance
Maximale Oberflächentemperatur | 46 ° C | 38.1 ° C |
Stabilität | 82% | 76% |
Grafiktest | 58 fps | |
Grafikbewertung | 9851 | 7430 |
Erinnerung
RAM -Größe | 6 GB | 6 GB |
Speichertyp | LPDDR5 | Lpddr4x |
Kanäle | 4 |
Speichergröße | 128, 256, 512, 1024 GB | 128, 256, 512 GB |
Speichertyp | Nvme | Nvme |
Speicherkarte | NEIN | NEIN |
Software
iOS 16 (kann auf iOS 17 verbessert werden) | iOS 14.1 (kann auf iOS 17 verbessert werden) | |
Betriebssystemgröße | – | 14 GB |
Batterie
Kapazität | 4323 MAH | 2815 MAH |
Max Ladeleistung | 27 w | 18 w |
Akku-Typ | Li-Ion | Li-Ion |
Austauschbar | NEIN | NEIN |
Kabelloses Laden | Ja (7.5 W) | Ja (7.5 W) |
NEIN | NEIN | |
Schnelles Laden | Ja (48% in 30 min) | Ja (59% in 30 min) |
Vollständige Ladezeit | 1:52 Std | 1:30 Uhr |
Webbrows | 15:02 Std | 09:54 Std |
Video schauen | 12:40 Std | |
Spiele | 07:04 Std | 05:29 Stunden |
Stehen zu | 156 Std | 104 Std |
Allgemeine Akkulaufzeit
Kamera
Spezifikationen und Kamera -Test von Smartphones
Matrix | 48 Megapixel | 12 Megapixel |
Bildauflösung | 8000 x 6000 | 4032 x 3024 |
Zoomen | Optisch, 3x | Optisch, 2x |
Blitz | Dual LED | Dual LED |
Stabilisierung | Optisch | |
8K Videoaufnahme | NEIN | NEIN |
Bis zu 60 fps | Bis zu 60 fps | |
1080p Videoaufzeichnung | Bis zu 60 fps | Bis zu 60 fps |
Zeitlupe | 240 fps (1080p) | 240 fps (1080p) |
Winkel der breiten Linse | 120 ° | |
Linsen | 4 (48 MP + 12 MP + 12 MP) | |
– 48 MP – Blende: f/1.8 – Brennweite: 24 mm – .22 Mikron – Sensor: 1/1. – Phasen -Autofokus (Dual Pixel) – Optische Stabilisierung |
– 12 MP – Blende: f/1.6 – Brennweite: 26 mm – Pixelgröße: 1.4 Mikron – Sensor: 1/3.4 “, Sony IMX372 (Exmor-Rs CMOs) – Phasen -Autofokus (Dual Pixel) – Optische Stabilisierung |
|
Teleobjektiv | – 12 MP – Blende: f/2.8 – – Sensor: 1/3.5 “(Exmor-Rs CMOs) – Phase -Autofokus – |
– 12 MP – .0 – Brennweite: 52 mm – Pixelgröße: 1 Mikron – .4 “(CMOs) – Phase -Autofokus – |
Ultra-breites Objektiv | – 12 MP – Blende: f/2.2 – Brennweite: 13 mm – Sensor: 1/2.55 “(Exmor-Rs CMOs) – Phase -Autofokus |
– 12 MP – Blende: f/2.4 – Brennweite: 13 mm – Sensor: 1/3.6 “(CMOs) |
Tiefenlinse | Ja | Ja |
Kameraausstattung | – Bokeh -Modus – – Rohe Unterstützung |
– Bokeh -Modus – Experten-Modus – Rohe Unterstützung |
Proben | Fotoproben von Apple iPhone 14 Pro Max von DxOMARK | Fotoproben von Apple iPhone 12 Pro von DxOMARK |
Megapixel | 12 Megapixel | 12 Megapixel |
Bildauflösung | 4032 x 3024 | 4290 x 2800 |
Öffnung | f/1.9 | f/2.2 |
Brennweite | 23 mm | 23 mm |
Sensorart | Exmor-Rs CMOs | Exmor-Rs CMOs |
Sensorgröße | 1/3.6 “ | – |
Video Auflösung | 2160p (4K) bei 60 fps | 2160p (4K) bei 60 fps |